Ziele des Gesundheitsmanagements
Das Ziel des Gesundheitsmanagements ist es, dass der Gesundheitsgedanke in sämtlichen unternehmerischen Prozessen und Abläufen ganzheitlich ausgerichtet und integriert ist.
Zahlreiche Unternehmen (Daimler AG, E.ON, RWE u.a.) haben in den letzten Jahren nachhaltig und erfolgreich ein betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) implementiert.
Doppelter Nutzen
- Prävention psychischer Erkrankungen
- Verbesserung des allgemeinen Fitness- und Gesundheitszustandes
- stressresistentere und belastbarere Mitarbeiter
- Erhöhung der Handlungs- und Selbstwahrnehmungskompetenz der Mitarbeiter
- Minderung von Skelett-, Muskel- und Rückenbeschwerden
- Reduktion von Krankheitskosten
- krankheitsbedingten Fehlzeiten
- Erhöhung der Produktivität
- Verbesserung der innerbetrieblichen Kooperation
- Verbesserung des Unternehmensimages
(Ergebnisse einer Meta-Evaluation Zeitraum August 1982 bis Januar 2005)
Die Studien gehen bei den Krankheitskosten von einem Kosten-Nutzen-Verhältnis
(Return on Investment, ROI) von 1:2,3 bis 1:5,9 aus. (IGA Report 13, April 2008)